OPENLY Etappe 2 | MFH Widnau, SG
Dieses Mehrfamilienhaus aus Holz entsteht in Widnau und umfasst insgesamt 11 Wohnungen, verteilt auf zwei Baukörper. Die beiden Gebäude sind durch eine offene Holzkonstruktion als Erschließungstrakt sowie durch Balkone auf der Westseite miteinander verbunden. Das Gebäude ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.
Unser Ansatz: So wenig Haus wie möglich bauen.
Daher wird nur einer der beiden Baukörper unterkellert. In diesem Projekt haben wir uns bewusst dafür entschieden, den Holzbau konsequent bis in den Keller zu planen. Lediglich die Außenwände des Kellers bestehen aus Beton, um den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und die Bauweise weiter zu vereinfachen.
Anstelle von Betondecken in den Fluchtwegen werden Holzunterzüge in einem 1,5-Meter-Raster angeordnet und mit Betonfertigteilen belegt. Diese Konstruktion erfüllt die Brandschutzvorgaben und spart gleichzeitig erheblich Material.
Die Außenwände der Baukörper werden mit Hanf ausgegossen, außen mit Kalkputz verputzt und innen mit Lehmputz versehen. Dieser dreischichtige Wandaufbau ist diffusionsoffen, sodass auf die im Holzbau üblichen Folien verzichtet werden kann.
In unserem Bestreben, so wenig wie möglich zu bauen, verzichten wir bewusst auf eine mechanische Lüftung. Stattdessen sorgen in die Fensterlaibungen integrierte Lüftungsklappen, die über CO₂-Sensoren gesteuert werden, für eine natürliche Frischluftzufuhr. Das regelmäßige Fensterraster mit den tiefen Laibungen verleiht dem Gebäude eine raffinierte Ausstrahlung.
Das Dach wird als hochwertiges Stehfalzdach aus Metall ausgeführt. Auf der südlichen Dachfläche wird eine integrierte Photovoltaikanlage installiert. Im Zwischenraum der Baukörper werden die Lamellen weitergeführt und als sichtbare Sparren ausgebildet. Diese sind durch eine Glasabdeckung vor Regen geschützt und dienen auf der Südseite mit integrierten PV-Zellen als aktiver Sonnenschutz.
Unser Ziel ist es, durch einen hohen Vorfertigungsgrad das Gebäude ab der Decke in nur ca. 19 Wochen zu errichten.
Projekt: Openly Etappe 2, Widnau (SG), Schweiz
Objektart: Mehrfamilienhaus mit 11 Wohnungen
Fertigstellung: 2026
Bauherrschaft: AK&Friends AG, Widnau
Zertfizierung: Minergie P
Architektur: Valley Architekten AG, Widnau
Holzbauingenieur: CDS Bauingenieur, Heerbrugg
Holzbau: Schöb AG, Gams (SG); Projektleitung: Peter Fässler
Konstruktion/Tragwerk: Holzrahmen-Systembau, Hohlkastendecken mit Lehmschüttung, Unterzüge in Deckenelement
Hanfausfachung des Holztragwerks (Fassade): «Cancret» von Dade Design AG Schweiz, Altstätten (SG)
BAUKOSTEN UND
BAUSYSTEM